From e7e8ce690cf631811678b6ff514b63eaedc13be2 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Tom Kazimiers Date: Sun, 14 Mar 2010 00:50:48 +0100 Subject: [PATCH] Kleinere Probleme behoben --- rechnung.dtx | 30 ++++++++++++++++++------------ 1 file changed, 18 insertions(+), 12 deletions(-) diff --git a/rechnung.dtx b/rechnung.dtx index 82cfc31..f043647 100644 --- a/rechnung.dtx +++ b/rechnung.dtx @@ -2,16 +2,17 @@ %% File: rechnung.dtx Copyright (C) 1998 M G Berberich %% berberic@fmi.uni-passau.de -% Änderungen V3.20 (2010-03-05, Tom Kazimiers ) -% - Mehrwertsteuersatz angepasst. von 16/7 auf 19/7 -% - Einen Rechnungstyp "K" für "Umsatzsteuer/keine Mehrwertsteuer" -% hinzugefügt; verwendbar wenn MwSt. nach 19 UStG nicht anwendbar +% Änderungen V3.30 (2010-03-05, Tom Kazimiers ) % - Fehler behoben der eine MwSt von 0% nicht möglich machte % - Euro als Standardwährung gesetzt, für DM muss "\DMark" gesetzt % werden % - Macro hinzugefügt um einen Prefix für jedes Element eines Artikels % zu setzen. Damit kann beispielsweise die Schriftgröße der Artikel % zeilen angepasst werden. +% Änderungen V3.20 (2009-12-08, Tom Kazimiers ) +% - Mehrwertsteuersatz angepasst. von 16/7 auf 19/7 +% - Einen Rechnungstyp "K" für "Umsatzsteuer/keine Mehrwertsteuer" +% hinzugefügt; verwendbar wenn MwSt. nach 19 UStG nicht anwendbar % Änderungen V3.10 (2001-04-01, Ulrich Sibiller ) % - Statt "Artikel" steht jetzt "Beschreibung" in der Titelzeile % Eines Tages soll der User das einstellen können @@ -45,7 +46,7 @@ % \ProvidesFile{rechnung.drv} % \fi % \ProvidesFile{rechnung.dtx} - [2001/04/01 v3.10 BMG Rechnungs Style, enhanced by Ulrich Sibiller, Tom Kazimiers] + [2010/03/05 v3.30 BMG Rechnungs Style, enhanced by Ulrich Sibiller, Tom Kazimiers] % % \iffalse %<*driver> @@ -62,9 +63,9 @@ % \fi % % \GetFileInfo{rechnung.dtx} -% \title{Das \textsf{rechnung} Paket V3.10} +% \title{Das \textsf{rechnung} Paket V3.30} % \author{M G Berberich, Ulrich Sibiller, Tom Kazimiers} -% \date{2001-04-01} +% \date{2010-03-05} % % \let\env\textsf % @@ -96,12 +97,12 @@ % {Statt Artikel wird Beschreibung in der Titelzeile verwendet, Anzahl kann % muss keine ganze Zahl mehr sein} % \changes{v3.20} {2009/12/08} -% {Einen Rechnungstyp "K" für "Umsatzsteuer/keine Mehrwertsteuer" +% {Einen Rechnungstyp "K" für "nmsatzsteuer/keine Mehrwertsteuer" % hinzugefügt; verwendbar wenn MwSt. nach 19 UStG nicht anwendbar % } % \changes{v3.30} {2010/03/05} -% {Fehler behoben der eine MwSt von 0\% nicht mglich machte, -% Euro als Standardwhrung gesetzt, fr DM muss "\DMark" gesetzt +% {Fehler behoben der eine MwSt von 0\% nicht möglich machte, +% Euro als Standardwhrung gesetzt, für DM muss "\DMark" gesetzt % werden; Mehrwertsteuersatz korrigiert (von 16/7 auf 19/7; Mittels % einem Prefixmakro kann allen Tabellenelementen etwas vorangsteltt % werden @@ -192,6 +193,11 @@ % Zum Beispiel:\\ % "\Artikel[e]{5}{Der Herr der Ringe}{59,80}"\\ fügt eine Position mit % 5 \emph{Herr der Ringe} zum ermäßigten Mehrwertsteuersatz ein. +% Mittels dem Makro "\ArtikelPrefix{...}" kann man jedem Element der +% Artikel einen Prefix geben. Damit lässt sich beispielsweise die +% Schriftgröße dieser Auflistung im Ganzen ändern:\\ +% "\ArtikelPrefix{\small}" +% % % Versandkosten lassen sich mit \DescribeMacro{\Versandkosten} % "\Versandkosten{"\textlangle Preis\textrangle"}" eingeben und @@ -459,7 +465,7 @@ % \end{macro} % % \begin{macro}{\@RCHustsi} -% Umsatzsteuer, wenn Mehrwertsteuer nicht ausweisbar +% Umsatzsteuer, wenn Mehrwertsteuer nach \S19 UStG nicht ausweisbar % \begin{macrocode} \newcommand*\@RCHustsi{0} % \end{macrocode} @@ -988,7 +994,7 @@ \else\expandafter\if\@RCHtype B \@RCHbrutto \else\expandafter\if\@RCHtype K \@RCHkeineUST \else\PackageError{rechnung}{Unbekannter Rechnungstyp `\@RCHtype'}% - \fi\fi\fi + \fi\fi\fi\fi \global\@RCHsum\@RCHsum\global\@RCHmwst\@RCHmwst % \end{macrocode} % bißchen Platz unter der Rechnung