additional_plugins/serendipity_event_lsrstopper
2014-11-29 15:51:17 +01:00
..
libs Added new plugin LSRSTOPPER 2013-03-07 19:43:37 +01:00
tests Add correct fallback for older versions and HTTP_Request version 1 2014-05-14 23:36:37 +02:00
UTF-8 the other half of da04025 2014-11-29 15:51:17 +01:00
ChangeLog Added new plugin LSRSTOPPER 2013-03-07 19:43:37 +01:00
documentation_cs.html line endings in czech files changed to unix style 2013-12-27 17:58:04 +01:00
documentation_cz.html line endings in czech files changed to unix style 2013-12-27 17:58:04 +01:00
documentation_de.html Added new plugin LSRSTOPPER 2013-03-07 19:43:37 +01:00
lang_cs.inc.php czech translations - removed leading slash from first line (introduced erroneously in previous commit) 2013-12-28 21:43:44 +01:00
lang_cz.inc.php czech translations - removed leading slash from first line (introduced erroneously in previous commit) 2013-12-28 21:43:44 +01:00
lang_de.inc.php Added new plugin LSRSTOPPER 2013-03-07 19:43:37 +01:00
lang_en.inc.php Added new plugin LSRSTOPPER 2013-03-07 19:43:37 +01:00
LICENSE Added new plugin LSRSTOPPER 2013-03-07 19:43:37 +01:00
README.md Added new plugin LSRSTOPPER 2013-03-07 19:43:37 +01:00
serendipity_event_lsrstopper.php Add correct fallback for older versions and HTTP_Request version 1 2014-05-14 23:36:37 +02:00

D64 LSR-Stopper-Plugin für Serendipity

Mit diesem Plugin verhinderst du Verlinkungen zu Medien, deren Verlage das Leistungsschutzrecht unterstützen bzw. in Anspruch nehmen.

Dieses Plugin basiert auf dem Original-Plugin für Wordpress. Danke!

Beschreibung

Mit diesem Plugin werden Links zu Internetseiten und Medien, deren Verlage/Firmen das Leistungsschutzrecht unterstützen bzw. in Anspruch nehmen, auf eine spezielle Seite umgeleitet, die über das Leistungsschutzrecht aufklärt. Auf der Blacklist sind die Mitglieder des BDZV (Bundesvereinigung deutscher Zeitungsverleger), des VDZ (Verband deutscher Zeitschriftenverleger) sowie der Deutschen Content-Allianz. Medien, die sich explizit vom Leistungsschutzrecht distanziert haben werden wieder entfernt.

Die Blacklist wird von D64 angeboten und dort heruntergeladen. Alternativ geschieht die Einstufung über einen DNS-Service (s.u.).

Hinweis: Keine Sorge, das Plugin lässt sich problemlos und rückstandslos entfernen (d.h. es werden keine Änderungen an der Datenbank vorgenommen), nach Deinstallation funktionieren alle Links wie vorher.

Installation

  1. ZIP-Archiv herunterladen.
  2. ZIP-Archiv entpacken.
  3. Dateien nach /plugins/ hochladen.
  4. Das Plugin im Admin-Bereich von Serendipity aktivieren.
  5. Falls ihr das Plugin serendipity_event_trackexits verwendet, stellt sicher, dass es erst nach serendipity_event_lsrstopper ausgeführt wird!