Hilfedatei: Twitter Plugin

Inhalt

  1. Verbindung zu Twitter
  2. Microblogging Client
  3. Ankündigung über Twitter
  4. Tweetbacks

Verbindung zu Twitter

Um dein Blog mit Twitter zu verbinden, sind folgende Schritte notwendig:

top

Microblogging Client

Das Plugin liefert einen Twitter bzw Identica Client, der die Timeline des konfigurierten Users und eine Eingabe für neue Updates darstellt. Dieser Client kann entweder in die Startseite der Administator Seite oder als Menü Eintrag unterhalb von "Einträge" eingebunden werden.

top

Ankündigung über Twitter

Das Plugin kann Artikel über Twitter ankündingen. Dazu wird aus dem Titel des Artikels ein Tweet erzeugt. Der Titel wird optional mit Twitter Tags aufgefüllt (wenn das FreeTag Plugin installiert ist) und die Ankündigung mittels konfigurierter Platzhalter formatiert.

Folgende Platzhalter sind verfügbar:

Beispiel:

Dann sieht der daraus produzierte Tweet wie folgt aus:

blog: Dies ist ein #Test Eintrag von Grischa Brockhaus #Artikel http://tinyurl.com/ne9y4f

Anmerkung: Ich empfehle sehr, TinyUrl als URL Kürzer zu benutzen, da die so erzeugten URLs eindeutig identifiziert werden können und so eine Abfrage nach Tweetbacks meist erfolgreich ist. Allerdings sind die anderen KurzURLs ebenfalls (auch für andere) gut zu erkennen, wenn sie mit diesem Plugin erstellt wurden.

top

Tweetbacks

"Tweetbacks" ist ein zusammengesetztes Wort aus "Tweets" und "Trackbacks". Tweetbacks sind also Trackbacks, die in Twitter produziert wurden. Leider gibt es dafür keinen Automatismus wie bei den Trackbacks. Twitter sendet also kein Ereignis an das Blog, wenn in einem Tweet auf einen Artikel des Blogs verwiesen wurde. Somit muss das Blog selbst nach Tweetbacks suchen. Dies tut es, indem es die letzten Tweets nach passenden Links durchsucht.

top