+
+ +
+
+ +

Treffpunkte

+ +

+ Aufgrund der Corona-Pandemie sind physische Treffen nur + eingeschränkt möglich. Daher betreiben wir derzeit zwei + virtuelle Treffpunkte wöchentlich. +

+
+ +
+ +
+
+ +

Unser Trägerverein

+ +

+ Der Verein Hackspace Jena e. V. fungiert als Trägerverein für den + Hack(er)space in Jena und hat aktuell 49 Mitglieder (Stand 27. + November 2016) und ist als gemeinnützig anerkannt. Unsere Satzung + kannst du dir hier anschauen. +

+ +

Vorstand

+ +

+ Der Vorstand besteht aktuell aus: +

+ +
    +
  • Jens Kubieziel (Vorsitzender)
  • +
  • Jonny Müller (Schriftführer)
  • +
  • Thomas Lotze (Schatzmeister)
  • +
+ +

Mitglied werden

+ +

+ Um Mitglied zu werden, reicht eine schriftliche Willensbekundung + gegenüber den Vorstand des Vereines — Im Idealfall über + das ausgefüllte Mitgliedsformular, gesendet an die + Postadresse. Durch eine Überweisung des Mitgliedsbeitrages + und einer Bestätigung ist die Mitgliedschaft besiegelt. +

+ +

Kontaktmöglichkeiten

+ +

+ Natürlich freuen wir uns auch über Post. Nur Werbung ist + unerwünscht. Dabei kann die Post einfach an diese Adresse + gesendet werden: +

+ +
    +
  • Hackspace Jena e. V.
  • +
  • Krautgasse 26
  • +
  • 07743 Jena
  • +
+ +

+ Elektronische Post wird über office@kraut.space entgegen + genommen - gerne auch mit PGP/GnuPG verschlüsselt und signiert. + Die aktuelle KeyID ist 0x6B604128A8D30500 (Download), + der komplette Fingerprint E9B3 BDF1 AC2E 351A 4BEE EE0C A9DE BB37 + 7A0D B943. Für einen Erstkontakt kann auch dieser Service benutzt + werden: https://encrypt.to/office@kraut.space +

+ +
+
+ +
+
+ +

Unser Raum

+ +

+ Unser physischer Raum liegt mitten im Zentrum Jenas und ist sehr + gut zu erreichen. Die nächsten Haltestellen des + öffentlichen Nahverkehrs befinden sich ca. 50 Meter entfernt. + Das sind die Straßenbahnen der Linie 16, sowie die Busse der + Linie 5. +

+
+
+ +