rechnung/readme.txt
+++ 457fcfecef umstellung auf temp. verzeichnis, optionen hinzugefügt
- das skript erledigt seine arbeit jetzt in einem temp. verzeichnis
- per default nur ausgabe von fehler- und abschlussmeldung
- buchstaben einiger optionen geändert
- optionen -b, -o und -t hinzugekommen
2021-06-04 22:53:26 +02:00

81 lines
2.4 KiB
Plaintext

rechnung.sh / rechnung.py
-------------------------
Erstellt aus einer Kundendatei Rechnungen.
Beschreibung
------------
Aus einer Kundendatei (rechnung.ini) werden blockweise Kundendaten gelesen
und in Variablen gespeichert. Am Ende des Blocks wird eine Kopie des
Templates (template.ltx) erstellt und die Platzhalter in der Kopie durch die
entsprechenden Variablen ersetzt. Aus dieser Kopie wird durch einen
Latexcompiler eine Rechnung im PDF-Format erstellt.
Installation
------------
Variante 1:
Erstellen Sie in $HOME ein Verzeichnis '.rechnung'. Kopieren Sie die
Dateien template.ltx, absender.lco, rechnung.ini in dieses Verzeichnis.
Passen Sie die Dateien rechnung.ini und absender.lco an Ihre Bedürfnisse an.
Kopieren Sie rechnung.{sh|py} in ein Verzeichnis von $PATH.
Variante 2:
Kopieren Sie alle Dateien template.ltx, absender.lco, rechnung.ini und
rechnung.{sh|py} in ein Verzeichnis ihrer Wahl. Sie sollten dann dem
Programm beim Aufruf mit der Option -b das aktuelle Verzeichnis als
Basisverzeichnis mitgeben.
Optionen
--------
-b basisverzeichnis
Hier sucht das Programm nach allen Dateien, die nicht extra als Option
übergeben wurde. Der Defaultwert ist '$HOME/.rechnung'.
-h
Gibt eine kurze Hilfe aus und beendet das Programm.
-i
Installiert bei Bedarf das Latex-Paket rechnung.sty. Das Paket wird aus
dem Repo geklont, mittels latex gebaut und in das Verzeichnis
$HOME/texmf/latex/tex/rechnung/ kopiert.
-k kundendatei
Die Daten zu den einzelnen Kunden werden aus 'kundendatei' gelesen. Der
Defaultwert ist '$BASISVERZEICHNIS/rechnung.ini'. Begin und Ende eines
Kunden sind mit '[start]' und '[ende]' markiert. Die einzelnen Einträge
haben die Form 'schlüssel=wert'. Derzeit sind die Schlüssel kunde,
adresse, anrede, anzahl, position, short, betrag und lfdnr
implementiert.
-l lcodatei
Verwendet die Datei 'lcodatei' für verschiedene Variablen des
Absenders.
-o ausgabeverzeichnis
Verzeichnis, in welches der Output des Latexkompilers geschrieben wird.
Defaultwert ist das Verzeichnis, in dem das Programm gestartet wird.
-t
Der Pfad zum Latex-Template, welches verwendet werden soll. Default ist
$BASISVERZEICHNIS/template.ltx.
-v
Setzt die Ausgabe auf verbose. Standartmäßig werden nur Fehlermeldungen
und eine Abschlußmeldung ausgegeben.
-V
Zeigt die Programmversion an.